Lernen im Grünen – Unser Schulgartenprojekt 1a

In den letzten Wochen wurde im Schulgarten fleißig gearbeitet: Die Beete wurden vorbereitet, verschiedenes Gemüse angepflanzt und bereits die erste Ernte eingefahren. Besonders der selbst gepflückte Salat und das  Schnittlauchbaguette waren ein Highlight für die Kinder – lecker und selbst gemacht. Gurken, Radieschen und riesiger Kohlrabi konnten ebenfalls schon geerntet werden. Nun warten wir noch […]

Die Klasse 1a besucht den Binderhof

Im Rahmen des Sachunterrichts besuchte die Klasse 1a den Binderhof in Allmannsweier. Der Hinweg wurde mit dem Bus zurückgelegt, doch den Rückweg von 3,4 Kilometern meisterten die Kinder bei schönstem Sonnenschein zu Fuß. Vor Ort erhielten die Kinder spannende Einblicke in das Leben auf einem Bauernhof. Sie begegneten verschiedenen Nutztieren und wurden zu Expert:innen für […]

Besuch beim DRK in Meißenheim

Am Montag, den 28.4.25 besuchte die Klasse 4c das DRK in Meißenheim. Als wir nach der Busfahrt ankamen, begrüßte uns Herr Buss und berichtete, welche Aufgaben das Deutsche Rote Kreuz hat, wie viele Freiwillige und Angestellte hier arbeiten und vieles mehr. Danach durften wir die verschiedenen Fahrzeuge anschauen. Besonders spannend war der Rettungswagen mit seinen […]

Handball-Grundschulliga (2. Spieltag)

Am 4.4.25 richtete die LFGS gemeinsam mit dem kooperierenden Verein TuS Ottenheim den zweiten Spieltag der GS Liga aus. Vorrangig geht es in der GS Liga darum, Fähigkeiten wie Werfen, Fangen, Passen und dem Erkennen von Spielformen zu erlernen. Gleichzeitig wird der Austausch zwischen den teilnehmenden Mannschaften sowie das soziale Miteinander gefördert. Die Grundschulliga legt dabei […]

Ball-über-die-Schnur-Turnier der dritten Klassen

Ball-über-die-Schnur-Turnier der dritten Klassen Am 27. März fand an der Ludwig-Frank-Grundschule ein spannendes Ball-über-die-Schnur-Turnier für die dritten Klassen statt. Die Schülerinnen und Schüler waren voller Vorfreude und Energie, als sie sich in der Turnhalle versammelten, um ihr Können unter Beweis zu stellen. In mehreren spannenden Spielen traten die Klassen gegeneinander an. Die Kinder zeigten nicht […]

Bewegungslandschaft für die ersten Klassen

Bewegungslandschaft für die ersten Klassen Im März erlebten die ersten Klassen der Ludwig-Frank-Grundschule einen aufregenden Tag in der Bewegungslandschaft. In der Turnhalle wurde ein abwechslungsreiches Angebot an Stationen aufgebaut, das die Kinder zum Klettern, Balancieren, Springen und Krabbeln einlud. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, ihre motorischen Fähigkeiten spielerisch zu trainieren und ihre Grenzen […]

Besuch Feuerwehr

Besuch Feuerwehr Am 18.3. besuchte die Klasse 4c die Freiwillige Feuerwehr in Allmannsweier. Die Kinder lernten viel über die Feuerwehr, übten einen Notruf abzusetzen und begutachteten die Feuerwehrautos. Eine besondere Erfahrung war es auch, in die Jacken und Helme der Feuerwehrleute zu schlüpfen. Sehr viel Respekt hatten die Kinder vor dem Gewicht der Ausrüstung. Nach […]

Schullandheim der 4c

Ökologiestation Langenhard Vom 12.3. bis zum 14.3. war die Klasse 4c im Schullandheim auf dem Langenhard. Bei strömendem Regen kämpften sich die Kinder tapfer zu Fuß durch den Wald. Ohne sich die gute Laune verderben zu lassen, schafften alle die 5km bis auf den Gipfel. Oben angekommen wurden Klamotten gewechselt und Zimmer bezogen. Bis Freitagmittag […]

Feuerwehr

Am 13. Februar hatte die Klasse 4a das große Vergnügen, die Feuerwehr Schwanau zu besuchen. Wir möchten uns herzlich bei den Feuerwehrleuten bedanken, die uns einen unvergesslichen Vormittag bereitet haben. Von Beginn an waren wir begeistert von dem abwechslungsreichen Programm, das speziell für uns vorbereitet wurde. Die Feuerwehrleute erklärten uns nicht nur die verschiedenen Aufgaben […]

Mathe im Advent: Klasse 4c der Ludwig-Frank-Grundschule feiert Erfolg

Die Schüler*innen der Klasse 4c der Ludwig-Frank-Grundschule in Schwanau nahmen im Dezember 2024 mit Begeisterung an der Aktion „Mathe im Advent“ teil. Jeden Morgen versammelten sich die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Kirsten Ständer im Klassenzimmer, um gemeinsam zu diskutieren, zu rätseln und knifflige Aufgaben zu lösen. Insgesamt gaben die Schüler*innen beeindruckende 459 Antworten ab, von […]